Was mich leitet...
Nachhilfe
Bürgerinitiative
Der Co-Vorsitzende der Grünen, Robert Habeck, beschrieb in seinem aktuellen Buch als Ziel seiner Arbeit, »Einvernehmen herstellen zu wollen«. Darin kann ich mich sehr gut wiederfinden:
Gemeint ist ein behutsamer Prozess des Sich-Annäherns und Aushandelns; Interessen ausgleichen und ein Ergebnis finden, in dem man sich selbst wiedererkennen kann, das dem anderen aber genügend Raum lässt, wissend, dass es so im Ergebnis sinnvoll und für alle von Nutzen ist.
Das leitet mich im Großen und im Kleinen.
Im Kleinen, wenn ich als Lehrer auslote, was im Unterricht nötig, möglich und erreichbar ist, um ein Ergebnis zu erreichen, das alle – Schule, Eltern, Lehrer, nicht zuletzt dem Schüler – Nutzen stiftet.
Im Großen, wenn ich mich als Leiter einer Bürgerinitiative dafür einsetze, dass ein Berliner Wohngebiet nach Krieg und »autogerechter Stadtplanung« wieder mehr Aufenthaltsqualität erhält und sein »Gesicht« und seine Identität wiederfindet.
Da ist so viel Wissen in meinem Schädel! Das will weitergereicht werden!
Einen Text fehlerfrei, fesselnd und logisch aufgebaut formulieren zu können war schon früher nicht einfach, und heute in Zeiten von facebook & Co erst recht nicht.
Und manch einer scheitert später im Beruf schon daran, schnell mal die Mehrwertsteuer aus 238 € herauszurechnen.
Hier kann ich mit viel Erfahrung im Unterrichten, Schreiben, Korrigieren und Einfühlsamkeit altersgerecht helfen.
Mein Bonus: Aus Passion erstelle ich selbst formulierte Übungsblätter (zwei Beispiele rechts). Mein Neffe (Nachhilfe in Mathe und Deutsch) findet die »super«.
Als Jugendlicher malte ich noch Autobahnverteiler, fasziniert von der Eleganz der Kurven, – heute möchte ich die »autogerechte Stadt« nur noch zurückdrängen.
Heute geht es eher darum, die Stadt, die Straße, den Platz wieder erlebbar zu machen, Verkehrsflächen gerechter zu verteilen – vom Schwächsten zum Stärksten –, und vor allem darum, das Wohnumfeld attraktiver zu gestalten.
Nach einem Studium der Stadtplanung und stadtpolitischem Engagement in zwei Parteien gründete ich Anfang 2016 in meinem Wohnumfeld eine Bürgerinitiative mit dem Ziel, den Durchgangsverkehr zurückzudrängen und den Kiez zu beruhigen.
Das geht besser gemeinsam. Und so stieß ich zwei Jahre später das »Netzwerk Menschengerechte Stadt« an, ein Zusammenschluss von Bürgerinitiativen im Bereich Wilmersdorf/Friedenau, die sich alle für den Um- und Rückbau der »autogerechten« Stadt engagieren, jede an ihrem Ort.